Autofull M6 Ultra Test

Autofull M6 Ultra im Test: Hightech-Gamingstuhl mit besonderen Funktionen

Mit dem Autofull M6 Ultra ist ein Gamingstuhl mit besonderen Features, die bisher noch kein Stuhl aus meinen ganzen Testberichten hatte. Von Sitzheizung bis Massagefunktion – der M6 Ultra bringt einiges mit. Aber ist der M6 Ultra neben den ganzen Funktionen auch bequem und kann ich ihn euch empfehlen? Hier kommt mein ausführlicher Testbericht mit all meinen Erfahrungen zum Sitzkomfort, den Funktionen, meiner Körpergrößen-Empfehlung und einem abschließendem Fazit.

Autofull M6 Ultra Testbericht
Inhaltsverzeichnis

Funktionen auf einem Blick:

Testbericht als Video:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Jetzt direkt beim Hersteller ansehen & mit dem Code "SH5" noch 5% sparen:

Sitzkomfort: angenehm fest mit cleveren Extras

Beginnen wir mit dem Sitzkomfort. Das Polster würde ich im Bereich mittel bis hart einordnen – es ist also nicht superweich, aber auch nicht zu fest. Für mich persönlich fühlt es sich angenehm an, wobei das natürlich wie immer Geschmackssache ist. Wer weiche Polster bevorzugt, wird hier eventuell nicht ganz glücklich, aber wer es lieber etwas fester mag, bekommt eine solide Unterstützung. Würde die Polsterhärte etwa mit der von Backforce vergleichen.

Nackenkissen Memoryfoam

Das Nackenkissen ist echt angenehm. Mit Memory-Foam gefüllt und verstellbar in der Höhe und auch in der Ausprägung. Zudem lassen sich die Seiten des Nackenkissens nach innen klappen. Eventuell ganz angenehm wenn ein Powernap auf dem Plan steht. 😀 Ein kleiner Kritikpunkt meinerseits: Das Kissen lässt sich nicht abnehmen. Wenn ich z. B. einen Zopf trage, ist das manchmal ein bisschen störend. Ansonsten top.

Ein echtes Highlight in Sachen Komfort ist die integrierte Sitzheizung. Gerade an kühleren Tagen ist das ein Feature, das ich echt schätze. Wer wie ich morgens schnell friert, kann sich einfach kurz die Sitzfläche erwärmen – richtig gut.

Rückenlehne vom Stuhl

Dazu kommt eine ausklappbare Fußstütze, die sich ganz einfach unter dem Sitz hervorziehen lässt. Ich nutze sie gerne, um Mal ein wenig die Füße hoch zu nehmen. Hatte bisher noch keiner der Stühle aus meinen Testberichten und ich muss sagen, die Funktion ist gar nicht so schlecht.

Was ich ebenfalls positiv bewerte: Die Sitzwangen sind angenehm flach gestaltet. So kann man sich auch mal im Schneidersitz auf den Stuhl setzen, ohne dass es unbequem wird. Und da die Armlehnen weit genug weggeklappt werden können, funktioniert das auch problemlos.

Was mir im Bereich Sitzkomfort noch fehlt, ist eine Synchronmechanik. Ich persönlich bin ein Fan davon, da sie eine besonders ergonomische Bewegung ermöglicht. Hier haben wir aber nur eine einfache Wippmechanik. Dazu später mehr.

Meine Körpergrößen-Empfehlung

Den Autofull M6 Ultra empfehle ich für Personen mit einer Körpergröße von ca. 1,65 m bis 1,90 m. Bei dieser Range sollte die Sitztiefe gut passen – sowohl für kleinere als auch für größere Personen. Die Rückenlehne ist hoch genug, und dank des höhenverstellbaren Nackenkissens ist auch der Kopf gut abgestützt. Belastbar ist der Stuhl laut Hersteller bis 180 kg.

Körpergrößen Empfehlung Sitztiefe

Funktionen: hier wird’s spannend

Kommen wir nun zu den speziellen Funktionen, denn davon hat der M6 Ultra wirklich einige.

Mechanik - leider keine Synchronmechanik

Der Stuhl ist mit einer einfachen Wippmechanik ausgestattet. Das heißt: Die Rückenlehne lässt sich wippen, wenn man das möchte – oder man stellt die Funktion über einen Hebel einfach aus. Eine Synchronmechanik wäre aus ergonomischer Sicht die bessere Lösung, ist hier aber leider nicht vorhanden. Was ich bei dieser Preisklasse etwas schade finde ehrlich gesagt.

Wippmechanik im Test

Die Rückenlehne kann per seitlichem Hebel auf bis zu 160 Grad nach hinten verstellt werden.

Rückenlehne neigbar
Jetzt direkt beim Hersteller ansehen & mit dem Code "SH5" noch 5% sparen:

Armlehnen vielseitig verstellbar

Die Armlehnen lassen sich sehr vielseitig verstellen. Wir können sie nach oben/unten verstellen und die Armlehnenauflage sogar beliebig drehen; nach vorne hinten, in sich gedreht und alles mögliche. Also wirklich individuell verstellbar. Wir können die Armlehnenauflage sogar nach vorne und hinten kippen. Durch die vielseitige Verstellbarkeit können wir die Armlehnen so weit wegklappen, dass wir problemlos im Schneidersitz sitzen können.

Was ich etwas nachteilig finde: Die Armlehnen lassen sich wirklich seehr leicht verstellen. Meiner Meinung nach zu leicht, da sie sich häufig aus verstehen verstellen bei Bewegungen.

Verstellbarkeit Armlehnen

Lordosenstütze

Die Lordosenstütze lässt sich mittels Drehrad seitlich der Rückenlehne in der Ausprägung verstellen. Zudem können wir den Lordosenbereich nach belieben etwas ausfahren. Die Verstellbarkeit der Lordose finde ich gut, das Ausfahren der Lordose finde ich persönlich unnötig. Aber gut, es mag bestimmt einige geben die diese Funktion bequem finden. Insgesamt ist es eine bequeme und verstellbare Lordosenstütze.

Lordosenbereich ausgefahren

Ausfahrbare Fußstütze

Die ausklappbare Fußstütze habe ich ja schon beim Sitzkomfort erwähnt – hier nochmal der Hinweis: Einfach unter dem Sitz hervorziehen, Füße hoch, entspannen. Ich nutze sie wirklich gerne.

Fußstütze ausfahrbar

Spezialfunktionen: Massage, Wärme, Lüftung

Und jetzt zu den wirklich besonderen Features, die man bei Gamingstühlen nicht oft sieht:
 
  • Wärmfunktion: Für mich ein echtes Highlight. Gerade im Winter eine tolle Ergänzung.
  • Lüftungsfunktion: Ich persönlich brauche sie nicht, aber für alle, die im Sommer im Dachgeschoss zocken, kann das wirklich angenehm sein.
  • Massagefunktion: Hier vibriert der Bereich der Lordosenstütze. Ich nutze das Feature nicht wirklich, aber es ist da – und für manche sicher ein netter Zusatz.

Alle drei Funktionen lassen sich jeweils in drei Intensitätsstufen verstellen.

Extra Funktionen vom M6 Ultra

Qualität & Verarbeitung vom Autofull M6 Ultra

Mit der Verarbeitung bin ich insgesamt sehr zufrieden. Die Nähte sind sauber, das Kunstleder fühlt sich wertig an und ich habe auch nicht das Gefühl, dass man darauf besonders schnell ins Schwitzen kommt. Alles wirkt solide verarbeitet.

Lordosenbereich vom M6 Ultra

Mein Fazit: Kann ich den Autofull M6 Ultra im Test empfehlen?

Der Autofull M6 Ultra ist ein Gamingstuhl mit einigen besonderen Funktionen, die man so nicht überall findet. Vor allem die Sitzheizung, die ausklappbare Fußstütze, die Lüftungsfunktion und die Massagefunktion heben ihn von der Masse ab. Auch das Memory Foam Nackenkissen ist echt bequem – auch wenn ich mir wünschen würde, es abnehmen zu können.
 
Fazit Autofull M6 Ultra
 
Kritikpunkt bleibt für mich die fehlende Synchronmechanik. Für ein Modell in dieser Preisklasse (ca. 600 €) hätte ich mir aus ergonomischer Sicht noch ein bisschen mehr gewünscht.
 
Meine Empfehlung fällt daher differenziert aus:
  • Wer Wert auf Ergonomie legt, sollte sich eher nach einem Modell mit Synchronmechanik umsehen.
  • Wer hingegen auf smarte Komfortfunktionen steht, wie Wärme, Massage, Lüftung und Fußstütze – für den ist der Autofull M6 Ultra definitiv einen Blick wert.
 
Ich persönlich nutze besonders gern die Fußstütze und Wärmfunktion. Da hat wohl jeder seine eigenen Vorzüge.
Achtet wie immer darauf, dass er zu eurer Körpergröße passt. Weiter oben findet ihr meine Körpergrößen-Empfehlung.
Jetzt direkt beim Hersteller ansehen & mit dem Code "SH5" noch 5% sparen:
Bild von Lea Grewe
Lea Grewe

Willkommen auf meiner Seite! Ich bin TÜV-zertifizierte Ergonomie-Beauftragte, beschäftige mich seit 2018 mit Gaming-Stühlen und schreibe unabhängige, ehrliche Testberichte. Meine Meinung ist nicht gekauft und die Stühle die ihr hier findet, habe ich wirklich besessen und getestet - kein Fake. Solltet ihr Fragen haben, schreibt mir immer gerne: lea@stuhlio.de. Finanziert wird dieses Projekt durch Affiliate-Links. Mehr dazu: Über mich

Schreibe einen Kommentar