Bürostuhl richtig einstellen – Tipps

So stellst du deinen Bürostuhl richtig für dich ein - einfache Tipps!

Viele sind sich gar nicht bewusst darüber, welche Funktionen ihr Stuhl besitzt oder wie diese eingestellt werden, dabei ist das richtige Einstellen des Bürostuhls oder auch des Gaming Stuhls sehr wichtig und trägt zur Ergonomie und Rückengesundheit bei. Zudem geben wir teilweise viel Geld für viele Funktionen am Stuhl aus, dann ist es doch das beste, wenn wir diese auch richtig nutzen. Ist der Stuhl richtig eingestellt, verbessert sich der Sitzkomfort ungemein. Hier gebe ich dir ein paar Tipps, wie du deinen Bürostuhl passend für dich einstellst, welche Einstellmöglichkeiten es gibt und wie die einzelnen Verstellmöglichkeiten funktionieren.

Bürostuhl richtig einstellen passend
Inhaltsverzeichnis

Einstellen der einzelnen Funktionen

Jeder Bürostuhl oder auch Gaming Stuhl besitzt unterschiedlich viele Funktionen und Verstellmöglichkeiten, weshalb nicht jede Einstellmöglichkeit hier auf jeden Stuhl zutrifft. Schaue am besten beim Hersteller oder in meinen Testberichten zu jeweiligen Stuhl nach, welche Funktionen dein Modell besitzt und was du dementsprechend alles verstellen kannst.

Wippfunktion der Mechanik passen einstellen

Unter den ganzen Mechaniken gibt es in der Regel drei verschiedene – einfache Wippmechanik, erweiterte Wippmechanik und Synchronmechanik. Alle drei Mechaniken lassen sich mittels eines Hebels seitlich unterhalb der Sitzfläche einschalten oder ausschalten. Bei der erweiterten Wippmechanik und (in den meisten Fällen) bei der Synchronmechanik kannst du die Rückenlehne in verschiedenen Positionen beim Zurücklehnen feststellten. Dies kannst du ebenfalls mit einem Hebel seitlich unterhalb der Rückenlehne machen. So hast du die Mechanik schonmal ein/-aus/- oder festgestellt. Jetzt ist es noch wichtig sie auf dein Körpergewicht einzustellen.

Hebel zum Stuhl einstellen

Wippintensität & Körpergewicht

Wir stellen die Wippmechanik oder Synchronmechanik passend auf unser Körpergewicht ein, damit wir angenehm wippen können. Im besten Fall sollten wir uns ohne große Anstrengung nach hinten und wieder nach vorne lehnen können. Bei einer einfachen Wippmechanik und bei der erweiterten Wippmechanik befindet sich unterm Sitz ein großes Drehrad, mit dem ihr die Intensität einstellen könnt. Leichter, wenn ihr nicht leicht genug nach hinten wippen könnt und schwerer, wenn ihr zu leicht nach hinten fallt mit den Rückenlehne.

Bei einer Synchronmechanik sieht das etwas anders aus, hier könnt ihr die Intensität mittels eines kleinen Hebels seitlich unterhalb der Sitzfläche einstellen. In der Regel müsst ihr diesen kleinen Hebel nach vorne oder nach hinten drehen, um die Intensität einzustellen. Hier gibt es einen guten Trick, um zu testen wie stark die Mechanik sein soll:

Wippmechanik passen verstellen

Tipp um die perfekte Intensiät für dich zu finden:

Für das Einstellen deiner Synchronmechanik gibt es einen einfachen Trick wie du herausfindest, wie stark die Intensität der Mechanik für dein Körpergewicht eingestellt sein sollte. Diese Einstellung ist eine Empfehlung für ein bequemes und ergonomisches Sitzen. Magst du es lieber anders, kannst du es natürlich nach deinen belieben anders einstellen, so wie du am besten sitzt.

Lehne dich mit der Rückenlehne komplett nach hinten, jetzt hebe beide Beine und Arme an und lasse dich nach vorne drücken. Im Optimalfall solltest du langsam wieder nach vorne gedrückt werden. Wirst du regelrecht nach vorne geschleudert, ist die Mechanik zu stark einstellt, bleibst du mit der Rückenlehne hinten und wirst nicht nach vorne gedrückt, ist die Mechanik zu schwach einstellt.

Sitzneigeverstellung einstellen

Durch diese Funktion kannst du deine Sitzfläche etwas nach unten neigen, wodurch der Winkel zwischen Ober/-und Unterkörper vergrößert wird. Diese Funktion gilt als sehr ergonomisch und wird bei mittlerweile immer mehr Stühlen verbaut. Die Sitzneigefunktion kannst du in der Regel mit einem kleinen Hebel unterhalb der Sitzfläche einstellen. Der Hebel für diese Funktion ist meistens etwas kleiner als die üblichen Hebel und befindet sich weiter vorne oder hinten.

Sitzneigeverstellung Stuhl einstellen

Sitztiefenverstellung für deine Körpergröße

Mit dieser Funktion kannst du die Länge deiner Sitzfläche verändern und sie entweder rausziehen und verlängern, oder weiter reinschieben und verkürzen. Diese Funktion ist besonders praktisch für Personen die sich einen Stuhl teilen und unterschiedlich groß sind. Mittig unterhalb der Sitzfläche befinden sich links und/oder rechts Hebel zum verstellen. Diese sind jedoch meistens für die Höhenverstellung des Stuhl und zum verstellen der Mechanik zum wippen. Der Hebel für die Sitztiefenverstellung sollte weiter vorne oder hinten unterhalb der Sitzfläche sitzen. In manchen Fällen ist es auch kein typischer Hebel, so wie die anderen, sondern ein flacher Hebel zum rausziehen.

Optimale Länge: Im Optimalfall sollten zwischen Kniekehle und Sitzfläche etwa zwei bis 4 Finger breit Platz sein. So sitzen wir ergonomisch. 

Sitztiefenverstellung einstellen, Körpergrößen

Höhen am Bürostuhl passend & ergonomisch einstellen

Ergonomie im Büro ist ein wichtiger Punkt für die Rückengesundheit, denn damit können wir langes Sitzen rückenschonender gestalten. Wir können an unserem Stuhl (im Optimalfall) die Höhe vom Stuhl und die Höhe der Armlehnen passend einstellen. Hier gibt es ein paar Werte die wir einhalten können, um möglichst ergonomisch zu sitzen.

Zu aller erst stellen die wir Sitzhöhe richtig ein. Unsere Füße sollten komplett auf den Boden kommen und zwischen Ober/-und Unterschenkel sollte ein 90° Winkel entstehen. Sollte der Stuhl zu hoch zu euch sein, sodass eure Füße nicht komplett auf den Boden kommen, könnt ihr die Sitzhöhe gut mit einem Fußkissen ausgleichen.

Die Höhe der Armlehnen sollte so eingestellt sein, dass ihr eure Unterarme gut darauf ablegen könnt und zwischen Ober/- und Unterarm ein 90° Winkel entsteht. Sind die Armlehnen zu hoch eingestellt, werden die Schultern zu sehr nach oben gedrückt und nicht entlastet. Stützt ihr eure Arme lieber auf dem Tisch ab, statt auf den Armlehnen, gilt das gleiche. Eure Schultern sollten nicht nach oben gedrückt werden und die Unterarme sollten locker im etwa 90° Winkel zu den Oberarmen liegen.

Höhe Armlehne einstellen
Lea Grewe
Lea Grewe

Willkommen auf meiner Seite! Ich bin TÜV-zertifizierte Ergonomie-Beauftragte, beschäftige mich seit 2018 mit Gaming-Stühlen und schreibe unabhängige, ehrliche Testberichte. Meine Meinung ist nicht gekauft und die Stühle die ihr hier findet, habe ich wirklich besessen und getestet - kein Fake. Solltet ihr Fragen haben, schreibt mir immer gerne: lea@stuhlio.de. Finanziert wird dieses Projekt durch Affiliate-Links. Mehr dazu: Über mich

Schreibe einen Kommentar