Bezugsmaterialien

Gaming Stuhl mit Stoff, Echtleder, Kunstleder oder Hybridleder Bezug? Alle Vor/- und Nachteile

Hast du dich einmal für einen passenden Gamingstuhl oder Bürostuhl entschieden, bleibt noch die Frage offen, welchen Bezug er haben soll. So ziemlich jeder Hersteller bietet verschiedene Stuhl Bezüge an. Ob Echtleder Kunstleder, Stoff oder ein Materialmix aus Vinyl und PU. Jedes Bezugsmaterial besitzt unterschiedliche Eigenschaften und hat seine Vor/-und Nachteile. Um dir bei deiner Kaufentscheidung zu helfen und damit du nachher auch 100% zufrieden mit deinem Stuhl Bezug bist, habe ich dir hier einmal alle Details und meine Empfehlungen aufgezählt.

Verschiedene Stuhlbezüge
Inhaltsverzeichnis

Hochwertiger Echtleder Bezug

Bezüge aus Echtleder sehen Edel aus, fühlen sich angenehm an und haben einige Vorteile. Zum einen wird Echtleder nachgesagt, dass es sehr Atmungsaktiv ist und du auch an heißen Tagen nicht übermäßig viel auf deinem Gamingstuhl oder Bürostuhl schwitzt und zum anderen ist er sehr langlebig. Das Robuste Material bietet ein langanhaltend gutes Sitzgefühl, ohne schnell abzunutzen. 

Natürlich gibt es beim Echtleder auch Qualitätsunterschiede die die Langlebigkeit und Haptik beeinflussen. Jedoch sind mir bei Stühlen mit Echtleder-Bezug noch keine schwarzen Schafe mit billigem Material untergekommen. 

Preislich liegen die Echtleder Stühle ganz oben. Es ist eigentlich egal bei welchem Modell, die Variante mit Echtleder ist einfach am teuersten. Dafür wird einem aber auch ein sehr hochwertiges Material geboten, von dem man lange was hat. Keine Weichmacher, die den Bezug mit der Zeit brüchig werden lassen und der Gesundheit schaden könnten.

Hochwertige Echtlederbezüge an Stühlen finden wir zum Beispiel bei nobechairs und Secretlab. Beide Hersteller bieten ihre Gamingstühle mit verschiedenen Bezugsmaterialien an, unter anderem auch hochwertigen Echtleder.

Vorteile

Nachteile

Echtleder Bezug

Vorsicht bei Kunstleder: Große Qualitätsunterschiede

Kunstleder gilt in der Regel als nicht sehr Atmungsaktiv und minderwertiger. Aber da können längst nicht alle Stuhl Bezüge über einen Kamm geschert werden. Ja, PU ist weniger Atmungsaktiv als echtes Leder, Stoff oder dem neuen Hybridleder, aber die Qualität des Materials ist hier entscheidend. 

Kunstleder gibt es in unterschiedlichen Qualitätsstufen. Die ganz niedrigen sind gefühlt null Atmungsaktiv und das schwitzen ist vorprogrammiert. Billiges Kunstleder ist meist voll mit Weichmachern die sich mit der Zeit lösen und den Bezug porös und brüchig werden lassen. Aber nicht nur die Langlebigkeit leidet und der minderwertigen Qualität, auch für die Gesundheit sind diese Weichmacher nicht gut.

Auf hochwertigerem Kunstleder schwitzt man weniger stark und es ist einiges langlebiger, da es nicht vollgeklatscht mit Weichmachern ist.

Preislich liegen Stühle mit einem Kunstleder Bezug auf etwa einer Höhe wie Stoff bezogene Stühle. Im Gegensatz zu Echtleder sind Kunstleder Bezüge deutlich preiswerter.

Auch bei Kunstlederbezügen kann ich die Stühle von Secretlab und noblechairs empfehlen. Mit beiden Marken habe ich gute Erfahrungen im Test gemacht, was die Qualität der Kunstlederbezüge betrifft. 

Vorteile

Nachteile

Kunstleder Bezug

Neuartiger Materialmix: Vinyl + PU

Auf dem Gamingstuhl-Markt gibt es dieses Bezugsmaterial noch nicht so lange. Es ist ein Mix aus Vinyl und PU der teilweise bessere Eigenschaften mit sich bringt, als übliches PU-Leder. Er ist atmungsaktiver, robuster, langlebiger und fühlt sich dazu noch gut an. Optisch ist der Bezug matt und nicht glänzend – meiner Meinung nach eine edle Optik. 2019 hat noblechairs eine Edition mit diesem Bezugsmaterial auf dem Markt gebracht: die noblechairs Black Edition.

Manch einer mag jetzt denken, dass der Preis für diese Bezüge doch bestimmt sehr hoch sein muss, in Richtung Echtleder. Aber dem ist nicht so. Klar, teuer als Kunstleder sind Stühle mit diesem Hybridmaterial schon, aber nicht so hochpreisig wie Echtleder. Also meiner Meinung bekommt man gute Bezugs-Eigenschaften für einen nicht so hohen Preis. 

Vorteile

Nachteile

Hybridleder, Vinyl + PU

Stoffbezug mit vielen Variationen

Sotffbezüge sind bei Gamingstühlen sehr beliebt und auch bei so ziemlich jedem nennenswertem Hersteller zu finden. Stoff ist sehr Atmungsaktiv und bietet ein schön angenehmes Gefühl an der Haut. Wie Robust und Langlebig der Stoffbezogene Stuhl ist schwangt je nach Qualität und Verarbeitung. Auch hier gibt es schwarze Schafe die billige Bezüge auf den Markt bringen die nicht lange halten, aber in der sind die Bezüge durchaus langlebig. 

Beim Stoff Stuhl werden mehr Farbvariationen geboten. Stoffe gibt es in vielen verschiedenen Farben und Variationen, dadurch gibt es die Bunten Stühle eher in Stoff. Wer sich also mehr Farbe wünscht, wird wahrscheinlich bei einem Stoffbezug langen.

Vorteile

Nachteile

Verschiedene Stuhlbezüge

Welches Bezugsmaterial bei Haustieren?

Ganz wichtig: Wenn du Haustiere hast die gerne auf deinem Stuhl Platz nehmen und eventuell den einen oder anderen Kratzer hinterlassen könnten, sollte der Bezug passen. Natürlich ist es bei keinem Bezug schön, wenn er zerkratzt wird, aber am besten vertragen dies Stoffbezüge. Ein Kratzer auf einem Stoffbezug ist meist weniger schlimm und kaum erkennbar, als bei anderen Materialien. Leder – egal ob Echt/- oder Kunstleder – ist deutlich empfindlicher und Kratzer sind offensichtlicher.

Verschiedene Bezüge an einem Stuhl

Viele Stühle sind mit verschiedenen Materialen bezogen. In den meisten Fällen wird dies aus Design-Gründen gemacht. So sind Stühle beispielsweise zum Teil mit Kunstleder und zum Teil mit Stoff bezogen.

Bei dem ein oder anderen Stuhl wurde dies aber nicht nur aus Design-Gründen gemacht, sondern es steckt auch ein Sinn dahinter. So zum Beispiel beim Backforce One und Backforce One Plus. Die Mitte der Sitzfläche ist mit einem Alcantara Imitat bezogen, damit man zum einen beim zocken nicht so schnell vom Stuhl rutscht und . Der Rest der Sitzfläche ist wiederum mit Kunstleder bezogen.

Materialmix Alcantara Imitat, Kunstleder

Fazit: Welcher Bezug soll es nun werden?

Die eigene Bedürfnisse stehen bei der Frage nach dem richtigen Bezugsmaterial ganz weit oben. Der eine mag die Optik von Echtleder lieber und dem anderen gefällt das weichere Sitzgefühl bei Stoff eher. Egal welcher Bezug es nachher wird, die Qualität sollte stimmen. Unter den einzelnen Materialen gibt es starke Qualitätsunterschiede die sich nachher auf die Langlebigkeit und die Optik auswirken.  Möchtest du zu einem bestimmten Stuhl wissen, wie die Qualität des Bezuges ist, dann schaue dir am besten meinen Testbericht zu dem jeweiligen Stuhl an. 

Wie oben weiter schon beschrieben, empfehle ich Leuten mit Haustieren eher Stühle mit Stoffbezug. Kratzer sind auf einem Stoffbezug weniger auffällig, als bei empfindlichem Leder. Dafür lässt sich Leder einfacher reinigen, wenn Getränke umkippen oder Essen auf den Stuhl fällt.

Seitdem noblechairs 2019 die Black Edition mit dem Hybridmaterial rausgebracht hat, bin ich ein Fan dieses Bezugsmaterials geworden. Es bietet Eigenschaften, die sehr nah an Echtleder rankommen, ist dafür aber einiges Preiswerter.

Wenn ihr nach Bezügen in guter Qualität sucht kann ich euch die Hersteller Secretlab, Backforce und noblechairs ans Herz legen. Bei diesen drei habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht, wie ihr in meinen einzelnen Tests zu den jeweiligen Stühlen sehen könnt.

Solltet ihr euch noch weiter für das Thema ‚Gamingstühle‚ interessieren schaut gerne auf meiner Startseite vorbei. Dort findet ihr noch weitere Infos zum Thema und meine Top Empfehlungen.

Lea Grewe
Lea Grewe

Willkommen auf meiner Seite! Ich bin TÜV-zertifizierte Ergonomie-Beauftragte, beschäftige mich seit 2018 mit Gaming-Stühlen und schreibe unabhängige, ehrliche Testberichte. Meine Meinung ist nicht gekauft und die Stühle die ihr hier findet, habe ich wirklich besessen und getestet - kein Fake. Solltet ihr Fragen haben, schreibt mir immer gerne: lea@stuhlio.de. Finanziert wird dieses Projekt durch Affiliate-Links. Mehr dazu: Über mich

Schreibe einen Kommentar